Donnerstag, 23. Juli 2020

Aufzeichnungen eines Aussenseiters, 23.7.2020

Hobgoblin (Marvel Comics).png
(Zeichnung von John Romita sr. und John Romita jr.)

Bei DC Comics läuft zurzeit das serienübergreifende Crossover-
Event "Das Jahr des Schurken", was heisst, dass einige der
bekannten DC-Schurkenfiguren wohl mal etwas genauer unter
die Lupe genommen werden. Für mich als Comicfan Grund ge-
nug, dieses Jahr mal einige der bekanntesten Schurken aus Co-
mic, Film und Literatur zu analysieren. Klar, das ist eine völlig
subjektive Analyse und keineswegs wissenschaftlich, aber es
könnte durchaus interessant sein. Der Schurke, den ich dies-
mal vorstelle, ist von Marvel, trat 1980 in einer Spider-Man-
Geschichte von Roger Stern und John Romita jr. erstmals auf
und beweist, dass auch grossartige Comic-Schurken ihre Nach-
folger finden. Die Rede ist vom Hobgoblin, der längst nicht
mehr bloss eine Kopie des Grünen Kobolds ist, sondern sich
als eigenständiger und ernst zu nehmender Schurke etabliert
hat. Auch wenn der Hobgoblin nie denselben Status als Erz-
feind des Netzschwingers erreicht hat wie der Kobold, so hat
er diesen doch an Gefährlichkeit übertroffen. Denn im Gegen-
satz zum Grünen Kobold ist der Hobgoblin bei klarem Ver-
stand- oder war es zumindest mal. Die Geschichte um den
Hobgoblin ist vertrackt und wurde von langer Hand vorberei-
tet, lange war nicht klar, wer der Hobgoblin eigentlich ist. Es
handelt sich um einen Mann, der ein Versteck des Grünen Ko-
bolds fand, dessen Aufzeichnungen stahl und den Versuch
wiederholte, durch den Norman Osborn einst zum Grünen Ko-
bold wurde. Er experimentierte an Osborns Koboldserum wei-
ter, machte aber nicht denselben Fehler, dieses gleich an sich
selber auszuprobieren. Stattdessen liess er zunächst einen
kleinen Gauner namens Lefty Donovan in die Falle tappen-
Donovan wurde als Hobgoblin enttarnt und verhaftet, ohne
dass auch nur geahnt wurde, dass er nicht der richtige Hob-
goblin war. Erst als der unbekannte Drahtzieher herausgefun-
den hatte, wie er Osborns Serum modifizieren musste, damit
er die Kraft, Flexibilität und gesteigerte Hirnleistung des
Kobolds erhielt, ohne den Verstand zu verlieren, wagte er
sich selber an die Mixtur- und wurde zum Hobgoblin. Er
veränderte das Kostüm des Kobolds etwas, gebrauchte aber
dessen Ausrüstung, ehe er selber ähnliche Waffen und Flug-
gleiter baute. Klar, dass der Grüne Kobold über diesen Tritt-
brettfahrer alles andere als erfreut war, und mehr als einmal
bekämpften sich beide Schurken als Kontrahenten. Der Hob-
goblin fand zwar nie heraus, wer Spider-Man ist- diese Info
schien Osborn in seinen Aufzeichnungen nicht notiert zu ha-
ben-, dafür war er ein Meisterstratege darin, seine eigene
Identität zu verschleiern. Als der Journalist Ned Leeds in
einem Hobgoblin-Kostüm aufgefunden wurde, glaubten alle,
der Hobgoblin wäre endlich enttarnt- doch weit gefehlt! Leeds,
damals verheiratet mit Betty Brant, einer Jugendliebe von Pe-
ter Parker, der Zivilidentität von Spider-Man, war nur eine
weitere unwissende Schachfigur im Spiel des Hobgoblins.
Erst später kam heraus, dass der echte Hobgoblin der Millio-
när und Geschäftsmann Roderick Kingsley war, der so end-
lich wieder der Langeweile in seinem bürgerlichen Leben ent-
kommen wollte... Kingsley blieb noch eine Weile der Hobgob-
lin, dann trat er ab, und ein neuer Hobgoblin betrat die Szene-
und dieser war noch gefährlicher! Dieser neue Hobgoblin hiess
Jason Macendale und hatte schon zuvor ein Leben als kostü-
mierter Verbrecher geführt. Mit einer Kürbismaske verkleidet,
bot er als Jack O'Lantern seine Dienste als krimineller Söldner
an, dem kein Auftrag zu abstrus war. Nicht genug damit, dass
nun ein Profigangster die Rolle des Hobgoblin übernommen
hatte, richtig gefährlich wurde Macendale, als er, von einem
Dämon besessen wurde und glaubte, alle Sünder bestrafen zu
müssen- wobei seine Auffassung von Sünde eine ganz eige-
ne war. Dieser Hobgoblin war nicht mehr auf die Ausrüstung
seines Vorgängers angewiesen, sondern konnte auf Kräfte
zurückgreifen, die jenen des Ghost Rider ebenbürtig waren-
mit dem er sich natürlich auch anlegen musste! Zwar konnte
Macendale von diesem Dämon befreit werden, er erlangte
seinen Verstand wieder, beschloss später aber, wieder in seine
frühere Tarnidentität als Jack O'Lantern zurückzukehren. Die
Geschichte des Hobgoblin ist dadurch aber noch immer nicht
zu Ende, und man darf gespannt sein, wer wohl noch so alles
in dieses Kostüm schlüpft...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen