PLATZ 1: New Comics
PLATZ 2: More Fun Comics
Erste Ausgabe: März 1936
Letzte Ausgabe: November 1947
116 Ausgaben, gefolgt auf 8 Ausgaben der Reihe More Fun des Vorgängerverlages National Comics
Debütauftritte: Doctor Fate (MFC 55), Spectre (MFC 59), Johnny Quick (MFC 71), Aquaman, Green Arrow (beide in MFC 73),
PLATZ 3: Detective Comics
Erste Ausgabe: März 1937
Debütauftritte: Slam Bradley, Speed Saunders (beide in DC 1), Crimson Avenger (DC 20), Batman (DC 27), Air Wave (DC 60), Boy Commandos (DC 64), Pow Wow Smith (DC 151), Roy Raymond (DC 153), Martian Manhunter (DC 225), Jason Bard (DC 392)
PLATZ 4: Action Comics
Erste Ausgabe: Juni 1938
Debütauftritte: Superman, Zatara (beide in AC 1), Vigilante (AC 42), Supergirl (AC 252), Vixen (AC 521)
PLATZ 5: Adventure Comics
Erste Ausgabe: November 1938
Debütauftritte: Hourman (AC 48), Starman (AC 61), Genius Jones (AC 77), Legion of Super-Heroes (AC 247), Black Orchid (AC 428)
PLATZ 6: Movie Comics
Erste Ausgabe: April 1939
Letzte Ausgabe: September 1939
6 Ausgaben
PLATZ 7: All-American Comics
Erste Ausgabe: April 1939
Letzte Ausgabe: Oktober 1948
102 Ausgaben
Debütauftritte: Hop Harrigan (AAC 1), Green Lantern (Alan Scott) (AAC 16), Atom (Al Pratt) (AAC 19), Doctor Mid-Nite (AAC 25), Sargon (AAC 26)
PLATZ 8: Mutt and Jeff
Erste Ausgabe: Sommer 1939
Letzte Ausgabe: Januar 1958
103 Ausgaben, danach wechselte die Serie zu Dell Comics
PLATZ 9: Superman
Erste Ausgabe: Sommer 1939
PLATZ 10: Flash Comics
Erste Ausgabe: Januar 1940
Letzte Ausgabe: Februar 1949
104 Ausgaben
Debütauftritte: Flash (Jay Garrick), Hawkman (beide in FC 1), Black Canary (FC 86)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen